Management-Support.jpg Management-Support.jpg Management-Support.jpg

Campos mit Management-Support beim SATTELBOGEN

Wir unterstützen den SATTELBOGEN kompetent für sein individuelles Reinigungs- und Hygienemanagement.

Der SATTELBOGEN liegt mitten im Grünen nahe der historischen Altstadt von Bischofszell. Das HAUS AM STÄDELI und das HAUS IM SATTELBOGEN mit seinem öffentlichen Restaurant sind umgeben von wunderschönen Gartenanlagen mit Sonnenterrassen an ruhiger Lage. Der SAT-TELBOGEN bietet 92 pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen aus den Gemeinden Hauptwil-Gotthaus, Zihlschlacht-Sitterdorf, Hohentannen und Schönenberg-Kradolf ein Zuhau-se.

Projekt - Dokumentation der hohen Servicekultur

Der digitale Wandel hat in vielen Bereichen unseren Alltag im Griff. Jederzeit verfügbare Informationen, mobile Apps und intelligente Smartphones werden zur Selbstverständlichkeit. Mit dem Digitalisieren von Raumdaten und dem konsequenten erfassen von Dienstleistungen und Aufträgen können die Verantwortlichen der Hotellerie, der Hauswirtschaft und des Technischen Dienstes Prozesse und Kosten optimieren.

Die Geschäftsleitung des SATTELBOGEN hat sich dazu entschieden, gemeinsam mit einem Spezialisten die CAFM-Lösung «CAMPOS» einzuführen. Enzler Hygiene AG arbeitet seit vielen Jahren im Gesundheitswesen und kennt die Anforderungen an ein modernes Facility Management bestens.

Durch die Einführung der CAFM-Lösung wurden die Raumdaten und die Prozesse digitalisiert ohne dass sich die hohe Servicequalität für die Bewohnerinnen und Bewohner verändert hat. Die bestehenden Plangrundlagen wurden aufbereitet und ins CAFM-System überführt. Die Prozesse der Reinigung und des Technischen Dienstes wurden mit Unterstützung der Enzler Hygiene AG analysiert, optimiert und teilweise neu definiert. Heute werden alle Arbeiten und Aufträge der Reinigung und des Technischen Dienstes im Auftragsmanagement erfasst, ter-miniert und dokumentiert. Die Aufträge werden den Ausführungsverantwortlichen elektronisch übermittelt, sodass kein Auftrag mehr vergessen geht und die Ausführungen jederzeit nach-vollziehbar dokumentiert sind.

Die Umsetzung des Projektes war für alle Beteiligten eine Herausforderung. Die Abläufe und Prozesse mussten analysiert, diskutiert und bei Bedarf angepasst werden. Die Reinigungsleistungen wurden im CAFM-System systematisch nach SIA 416/DIN 277 erfasst und neu defi-niert. Die Mitarbeitenden der Gebäudetechnik haben die bestehenden Anlagen im CAFM-System erfasst, die Verträge mit den Serviceintervallen hinterlegt und auch die Sicherheitspläne wurden visualisiert, sodass diese jederzeit verfügbar sind.

Die Facility Management-Verantwortlichen lernten die CAFM-Software kennen und wurden geschult, sodass sie heute selbständig arbeiten können. Mit der Einführung von CAMPOS steht dem SATTELBOGEN ein modernes Gebäudebewirtschaftungs-Tool zur Verfügung, das laufend weiterentwickelt wird und die Möglichkeit bietet weitere CAMPOS-Werkzeuge einzuführen. Enzler Hygiene AG steht dem SATTELBOGEN auch nach der Einführung zur Verfügung und unterstützt die Verantwortlichen, sodass diese den Anforderungen an ein zeitgemässes Facility Management jederzeit gerecht werden.

Kundennutzen – Mehr Zeit für das Kerngeschäft und optimierte Leistun-gen

• Einheitliche Arbeitsabläufe
• Dokumentierte Reinigungsleistungen
• Übersicht aller Reinigungsaufwendungen
• Optimierte Reinigungsleistungen
• Visualisierung und Dokumentieren der Plan- und Raumdaten
• Führen von Wartungsaufgaben
• Digitalisierung Helpdesk-Lösung
• Nachhaltige Datenbasis
• Übernahme der Fluchtwegpläne
• Führen des Anlage-Inventars
• Einheitliche Aufbereitung der Flächen nach SIA 416/DIN 277

Fakten

Umsetzung: Enzler Hygiene AG, Management-Support
Gebäude: 2
Geschosse: 9
Geschossfläche: 10‘331 m2
Anwender: 26
Projektdauer: 18 Monate
Module: Kostenstellen, Instandhaltung /Anlagenverwaltung, Helpdesk,
SIA 416/DIN 277, Fluchtweg, Reinigung

Unsere Dienstleistungen

  • Reinigungsmanagement
  • Hygienemanagement
  • Flächenmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Auftragsmanagement
CAFM-Portal.jpg

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • kostengünstige Nutzung von praxiserprobter CAFM-Software
  • Transparenz und Kontrolle der Daten mittels webbasiertem CAFM-Portal
  • kurze Implementierungszeiten für neue Projekte und Datenmutationen