Blacking Blacking Blacking

Deblacking

Wir befreien Ihre Anlage und Anlagekomponenten von Blacking. Das Deblacking einzelner Komponenten oder Komplettanlagen mit alkalischen, neutralen und sauren Lösungen ist eine unserer Kernkompetenzen.

Beim Deblacking wenden wir je nach Anlage, Materialqualität und dem Zustand der betroffenen Oberflächen zwei Verfahren an: Die Zirkulation (Reinigungskreislauf) oder das Tauchverfahren für Kleinteile.

 

Blacking ist eine der speziellen Korrosionsarten von Nichtrostenden Edelstählen der Stahlsorten V2A, V4A und Duplexstählen. In der Pharmaindustrie tritt das Blacking in Rein- und Reinstwassersystemen sowie Reinstdampfsystemen auf. Bei Temperaturen ab 120°C entsteht eine schwarze Oberflächenverfärbung, deren Hauptbestandteile Eisenoxide respektive Eisenhydroxide sind. Diese entfernen wir komplett und stellen die volle Leistungsfähigkeit von Anlagen und Rohrleitungen wieder her.

Reinstdampferzeuger sind mit zunehmender Betriebszeit am stärksten betroffen. Aber auch hier gilt, dass sich gut verarbeitete und initial gut gereinigte und passivierte Systeme deutlich besser verhalten und eine bessere Widerstandsfestigkeit gegen die Belagsbildung aufweisen. Werden dann noch frühzeitig periodische Reinigungen durchgeführt, dann lassen sich auch solche Systeme metallisch blank erhalten.

Unsere Dienstleistungen

  • Deblacking
  • In-House-Service für Kleinteile und mobile Anlagen
  • Vor-Ort-Service
Deblacking

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Volle Leistungsfähigkeit von Anlagen und Rohrleitungen
  • Eliminieren aller Arten von Blacking
  • GMP Compliance durch saubere Oberflächen
  • GMP-konforme Dokumentation der Behandlung